About
Über Sei Ki
In Sei Ki habe ich einen Rahmen für meine Art von Shiatsu gefunden. Der Schlüssel und das Motto von Akinobu Kishi* dem Begründer von Sei Ki, ist KI DO MA: die richtige Berührung am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Die Begegnung mit Akinobu Kishi hat meinen Zugang zu dieser Kunst vertieft: Seine Aussage:
Seit meinem Abschluss an der Heilpraktikerschule Luzern in den Fachgebieten Shiatsu und Akupunktur arbeite ich als selbständige Therapeutin.
Stationen:
*1979 in Luzern
Auf dem ersten Bildungsweg habe ich mich zur Primarlehrerin ausbilden lassen. Im Anschluss ans Lehrerinnenseminar habe ich zwei Jahre in Sydney (Australien) gelebt. Dort kam ich zum ersten Mal mit der chinesischen Ernährungslehre (Kochen nach den 5 Elementen) und Shiatsu in Kontakt. Dies war der Beginn einer intensiven Auseinandersetzung im Berufsalltag (Kochen für One Earth Foods vegane, gluten- und zuckerfreie Kost; Kochen nach den 5 Elemente) und im Privatleben (Wellenreiten, Yoga). Das Bedürfnis tiefer in die Materie einzutauchen hat mich dann dazubewogen, in Luzern die Heilpraktikerschule zu besuchen und in den Fachgebieten Shiatsu und Akupunktur abzuschliessen. (Diplom im Sommer 2007). Während der Ausbildungszeit habe ich in einem Teilpensum an der Primarstufe unterrichtet. Diese Tätigkeit führe ich mit Freude weiter.
Anerkennungen und Mitgliedschaften
anerkannt von:
EMR, Erfahrungsmedizinisches Register
EGK Therapeutenstelle
ASCA, Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin
Mitglied bei:
SGS, Shiatsu Gesellschaft der Schweiz www.shiatsuverband.ch
SBO TCM, Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin www.sbo-tcm.ch
- Jahrestraining 'Ganzheitliche Kommunikation', Zen- Zentrum Zencom, Ananta Steuder, Wengi b. Büren, www.zencom.ch
- Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik, PH Luzern, 2014 - 2017, www.phlu.ch
- Yoga und Shiatsu, Co- Leitung mit Claudia Eva Reinig, Hof de Planis, Schiers 2014, www.yogainspiration.ch
- Namikoshi Shiatsu mit Akimoto Kobayashi, International School of Shiatsu, Kiental 2013 www.kientalerhof.ch
- Berührung und Stille, Zen- Zentrum Zencom, Roberta Steuder & Esther Pivato, Wengi b. Büren 2013 www.zencom.ch
- Yoga Vinyasa & Hatha Yoga, Yogainspiration, Claudia Eva Reinig, Bern 2013 www.yogainspiration.ch
- Kinder heilend begleiten, Akademie für Psychologie und Gesundheit, Ruth und Daniel Hess, Luzern 2013 www.a-pg.ch www.glücksschule.ch
- Hatha-Yoga-Intensiv-Seminar in der Natur, Symbolik im Asana, Yogasiram, Marisa Nussbaumer, Reiden 2013 www.yogasiram.ch
- Neues Lernen, neue Erziehung!, Akademie für Psychologie und Gesundheit, Daniel Hess, Luzern 2013 www.a-pg.ch www.glücksschule.ch
- Cantienica Yoga; Andrea Tresch, Luzern, Training seit 2003 www.cantienicayoga.ch
- MLB Mediale Lichtbotschafterin, Praxis für Naturwissen, Lisette Huynh, Luzern 2012 www.naturwissen.ch
- Visionssuche geleitet von Ursula Seghezzi, Ligurien (I) 2011 www.umainstitut.ch
- Seiki Soho bei Akinobu und Kyoko Kishi, Kientalerhof 2009 & 2011
- Medicine Buddha Retreat, Healing Shiatsu Centre, Sonia Moriceau, Hereford (GB) 2009 www.soniamoriceau.org
- Therapeutische Prozessbegleitung, in due, Veränderungsconsulting, Basel 2009 www.in-due.ch
- Shiatus in der Schwangerschaft, Raum für Energiearbeit, Doris Spörri, Winterthur 2008 www.energiespur.ch
- Shiatus während der Geburt, Raum für Energiearbeit, Doris Spörri, Winterthur 2008
- Punktelokalisation bei Petra Zollinger, Zürich 2008
- Praktikum bei Frau Isabelle Bucher, TCM Praxis Luzern 2007-2009
- Heilpraktikerschule Luzern, Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin mit den Fachgebieten Akupunktur und Shiatsu 2002 -2009
- Lehrerinnen- und Lehrerseminar Luzern 1995 - 2000
Literaturliste
Diese Bücher sind Wegweiser und Inspiration:
- KISHI Akinobu, WHIELDON Alice, The Secret Art of Shiatsu. Sei – Ki, Life in Resonance, Singing Dragon, London and Philadelphia 2011
- SEGHEZZI Ursula, Kompass des Lebens, van Eck Verlag, Triesen 2012
- MÜLLER Josef Viktor, Den Geist verwurzeln. Die Namen der Akupunkturpunkte als Bindestriche der Psycho-Somatik, Verlag Müller & Steinicke, München 2001